Alive-Stationen der KJ Salzburg - eine Möglichkeit für die letzte Schulstunde vor Ostern
passend zur Osterkartenaktion der Jungen Kirche Salzburg: "Ich gebe dir sein Wort" - "Sein Wort hält"
SEK I - vorösterliche Feier "sein Wort hält" (PDF)
findet man auf der Homepage der KPH Edith Stein.
Für die Schulpastoral besonders interessant sind Feiervorschläge rund um Ostern aus der Franz-Kett-Pädagogik, KJ und Jungschar Burgenland u.v.m.
Schon im 1. Lockdown 2020 hat die katholische Jungschar Salzburg verschiedene Impulse und Feiermodelle von Palmsonntag bis Ostermontag für die Familie zuhause entwickelt. Vieles davon lässt sich für die Schule im Klassenverband adaptieren oder den Schüler*innen als Idee für zuhause zur Verfügung stellen.
Hinter dem Versöhnungsweg 2021 steht die Idee, in der Pfarrkirche Stationen rund um die Fastenzeit und Ostern aufzubauen, die von Familien oder auch von Schulklassen (sofern Ausgänge erlaubt sind) besucht werden können. Einzelne Stationen können auch in eine Feier in der Schule integriert werden. Versöhnungsweg 2021 (PDF)
Die Katholische Jungschar Salzburg bietet verschiedene Ideen zum Download an.
Die interaktiven Feiermodelle (2Kreuzwege, eine Bußfeier) lassen sich auch in Zeiten von Corona im Klassenverband bzw. der halben Klasse durchführen. Bitte auf die geltenden Hygienevorschriften achten und gegebenenfalls adaptieren! Gegenstände nicht durchgeben, anstatt zu singen eine Playlist von passenden Liedern zusammenstellen u.s.w.
Dennoch - oder gerade wegen der aktuellen Situation - wird eine solche Feier eine große Bereicherung für alle sein!
Ein Kreuzweg eignet sich auch besonders gut als Aufgabe für die Homeschool.
Vielleicht lassen sich auch die Familien eurer Schüler*innen dazu bewegen, diesen Kreuzweg voller praktischer Imulse gemeinsam zu begehen und so den Glauben zur Sprache zu bringen...
Das Fastenjournal der KJ Österreich gibt es hier als PDF-Download.
Auf der Website der KJ Österreich folgen noch Ideen zur Verwendung in (digitalen)Gruppen für Religionslehrer*innen.
Conradino stammt aus der Feder von Heidi Liegel und Cornelia Nagel (katholische Kirche Vorarlberg). Das Strichmännchen begleitete Familien und Schulklassen schon im letzten Jahr durch die Pandemie.
Zahlreiche Themen rund um die Fastenzeit und Ostern werden kurzweilig erklärt und mit Ideen für eine praktische Umsetzung verknüpft. Zur Seite
Angesichts der Corona-Pandemie wurder der Kreuzweg zu den Bildern der Passionsspiele in Erl schon im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit der KJ Salzburg in das Netz verlegt. Er begeistert mit einer Vielfalt an ausdrucksstarken Bildern, modernen Songs, Jugendgebeten, guten Gedanken und interaktiven Elementen. Zum Jugendkreuzweg
ALIVE! (Teil von Prayer Spaces in Schools) der KJ Salzburg bringt Abwechslung in den Schulalltag:
SOUL SPACE (Teil von Prayer Spaces in Schools) ist ein Projekt der jungen Kirche Wien. Pfiffige Bastelideen mit guten Gedanken und Impulsen dazu findet ihr hier.
An der KPH Wien/Krems gibt es einen Digitalen-Fastenkalender to go mit Texten und Audioimpulsen unter dem Motto #jetztAuferstehen
Der Kalender wurde mit biblischen Impulsen, sowie mit Texten, Gebeten und Bildern von österreichischen Schüler*innen und junggebliebenen Menschen gestaltet. Exemplare können gegen eine freiwillige Spende für Hilfsprojekte auf der Homepage der Steyler Missionare bestellt werden. Zum Kalender
Zusätzlich zur Übersicht über die Feiertage aller Religionen gibt es Erklärungen zu den Festen und Materialien wie Postkarten zum Download. www.feiertagsgruss.at
unter www.autofasten.at finden Sie Stundenbilder und Ideen für alle Altersstufen, sowie Informationen zum Gewinnspiel und zu Projekten.
Gottes Licht - mitten im Alltag?
Viele Aufgaben in immer kürzere Tage packen? Am Morgen raus, wenn es noch dunkel ist, Freizeit erst, wenn die Sonne wieder schalfen geht?
Wenn wir herausgefordert, manchmal sogar überfordert sind, tut es gut, sich in Gottes Licht zu stellen. Dazu will die Guided Prayer Week helfen. Jeden Tag bekommst du von uns eine Audiodatei auf das Smartphone.
Zusätzlich bieten wir eine Plattform zum Online-Austausch und persönliche Begleitgespräche an.
SO funktioniert es
Weitere Informationen: katharina.fuchs@thz.kirchen.net
0676/8746-5893; gpw.kj-salzburg.at