Ehem. & em. Bischöfe

Die Erzdiözese Salzburg ist die älteste bestehende Erzdiözese im deutschen Sprachraum. Knapp 100 Jahre nachdem der heilige Rupert das Stift St. Peter gegründet hatte, erhob Papst Leo III. 798 auf Wunsch Kaiser Karls des Großen den Bischof von Salzburg, Arno, zum Erzbischof und Metropoliten der bayerischen Kirchenprovinz. Welche Bischöfe, Fürsterzbischöfe und Erzbischöfe folgten ihm als Kirchenoberhaupt?

Die ersten Bischöfe bis Friedrich I. waren zugleich Äbte des Stifts St. Peter (Abtbischöfe). Bis zur Säkularisation 1803 und der Errichtung des Herzogtums Salzburg war der Erzbischof auch weltliches Oberhaupt (Fürstbischof) des Fürsterzbistums Salzburg. Auf diesen formalen Titel verzichtete erst Andreas Rohracher 1951, seither heißen die Oberhäupter der Diözese auch amtlich Erzbischof von Salzburg.

Liste der (Fürst-)Erzbischöfe von Salzburg

92. Franz Lackner (OFM), seit 7. Jänner 2014

91. Alois Kothgasser (SDB), 2003–2013 (von 2013–2014 als „Apostolischer Administrator“ weiterhin mit der Leitung der Erzdiözese beauftragt)
90. Georg Eder, 1989–2003
89. Karl Berg, 1973–1988
88. Eduard Macheiner, 1969–1972
87. Andreas Rohracher, 1943–1969
86. Sigismund Waitz, 1934–1941
85. Ignatius Rieder, 1918–1934
84. Balthasar Kaltner, 1914–1918
83. Kardinal Johannes Baptist Katschthaler, 1900–1914
82. Kardinal Johannes Evangelist Haller, 1890–1900
81. Franz Albert Eder (OSB), 1876–1890
80. Kardinal Maximilian Joseph von Tarnóczy, 1851–1876
79. Kardinal Friedrich Johannes Jacob Cölestin von Schwarzenberg, 1835–1850
78. Augustin Johann Joseph Gruber, 1823–1835
77. Leopold Maximilian von Firmian (Administrator), 1816–1822
76. Sigmund Christoph von Zeil und Trauchburg (Administrator), 1812–1814
75. Hieronymus von Colloredo, 1772–1812
74. Sigismund III. Christoph von Schrattenbach, 1753–1771
73. Andreas Jakob von Dietrichstein, 1747–1753
72. Jakob Ernst von Liechtenstein, 1745–1747
71. Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727–1744
70. Franz Anton von Harrach, 1709–1727
69. Johann Ernst von Thun und Hohenstein, 1687–1709
68. Kardinal Max Gandolf von Kuenburg, 1668–1687
67. Kardinal Guidobald von Thun und Hohenstein, 1654–1668
66. Paris von Lodron, 1619–1653
65. Markus Sittikus von Hohenems, 1612–1619
64. Wolf Dietrich von Raitenau, 1587–1612
63. Georg von Kuenburg, 1586–1587
62. Johann Jakob von Kuen-Belasy, 1560–1586
61. Michael von Kuenburg, 1554–1560
60. Ernst Herzog von Bayern (Administrator), 1540–1554
59. Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg, 1519–1540
58. Leonhard von Keutschach, 1495–1519
57. Sigmund II. von Hollenegg, 1494–1495
56. Friedrich V. von Schaunberg, 1489–1494
55. - - - Christoph Ebran von Wildenberg (vom Domkapitel (!) gewählter letzter Gegenerzbischof), 1487–1491
54. Johann III. Beckenschlager, 1482–1489
53. Bernhard von Rohr, 1466–1482
52. Kardinal Burkhard II. von Weißpriach, 1461–1466
51. Sigismund I. von Volkersdorf, 1452–1461
50. Friedrich IV. von Emmerberg, 1441–1452
49. Johann II. von Reisberg, 1429–1441
48. Eberhard IV. von Starhemberg, 1427–1429
47. - - - Berthold von Wehingen (auf Betreiben von Herzog Wilhelm ernannter Gegenerzbischof), 1403–1406
46. Eberhard III. von Neuhaus, 1403–1427
45. Gregor Schenk von Osterwitz, 1396–1403
44. Pilgrim II. von Puchheim, 1365–1396
43. Ortolf von Weißeneck, 1343–1365
42. Heinrich von Pirnbrunn, 1338–1343
41. Friedrich III. von Leibnitz, 1315–1338
40. Weichart von Polheim, 1312–1315
39. Konrad IV. von Fohnsdorf, 1291–1312
38. Rudolf I. von Hoheneck (OSB), 1284–1290
37. Friedrich II. von Walchen, 1270–1284
36. Wladislaw von Schlesien, 1265–1270
35. Ulrich von Seckau, 1257–1265
34. Philipp von Spanheim (Administrator, „Erwählter zum Erzbischof“), 1247–1257
33. Burkhart I. von Ziegenhain, 1247
32. Eberhard II. von Regensberg, 1200–1246
31. Adalbert III. von Böhmen (zum zweiten Mal), 1183–1200
30. Kardinal Konrad I. von Wittelsbach, 1177–1183
29. - - - Heinrich I. von Berchtesgaden (auf kaiserliche Anordnung gewählter Gegenerzbischof), 1174–1177
28. Adalbert III. von Böhmen, 1168–1177
27. Konrad II. von Babenberg, 1164–1168
26. Hl. Eberhard I. von Biburg (OSB), 1147–1164
25. Sel. Konrad I. von Abensberg, 1106–1147
24. Hl. Thiemo (OSB), 1090–1098
23. Berthold von Moosburg (vom Kaiser eingesetzter Gegenerzbischof), 1085–1106
22. Hl. Gebhard, 1060–1088
21. Baldwin, 1041–1060
20. Dietmar II., 1025–1041
19. Gunther von Meißen, 1023–1025
18. Hl. Hartwig, 991–1023
17. Friedrich I., 958–991
16. Herold, 939–955
15. Egilolf, 935–939
14. Adalbert II. (Odalbert), 923–935
13. Pilgrim I., 907–923
12. Theotmar (Dietmar I.), 874–907
11. Adalbert I., 873–874
10. Adalwin, 859–873
9. Liupram, 836–859
8. Adalram, 821–836
7. Hl. Arn[o] (seit 798 erster Erzbischof der Erzdiözese Salzburg), 785–821
(6.) Beretricus, interimistischer Leiter, 784–785
5. Hl. Virgil, 745–784
4. Johannes I. (erster Bischof der neuen Diözese Salzburg), 739–745
3. Flobrigis (latinisiert Flobargisus, Abtbischof in Salzburg), 730–ca. 737
2. Hl. Vitalis (Abtbischof in Salzburg), 718–727
1. Hl. Rupert (Abtbischof in Salzburg, auch Bischof von Worms), 696–716/18

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.